• Home
  • Aktuelles
  • Verein
    • Termine
    • Über uns
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaften
  • Galerie
  • Kontakt
  • Nachwuchs

Aktuelles

  • Drucken
Veröffentlicht: Dienstag, 19. Oktober 2021

Runde 5 Mannschaftskämpfe

Wertvoller Mannschaftspunkt für die I.  - 2:4 Rückstand noch aufgeholt

Wegen kurzfristiger Krankheit  von Krämer trat die Mannschaft nur zu siebt an, dem Gegner SGL V passierte dasselbe, Geisler blieb ohne Gegner.1:1

Schikor spielte eine sichere Weißvariante - Remis im Mittelspiel. Nagel kehrte in die Erfolgsspur zurück und holte ebenfalls einen halben Punkt.

An Brett 2 und 3 gerieten wir schließlich ins Nachteil, wobei insbesondere Röttgen mit der Schachgöttin hadern durfte. 2:4.

Kretschmer holte einen Weißsieg und verkürzte auf 3:4. Baldauf war kurzfristig für Helzig eingesprungen und holte in seinem ersten Einsatz für die I. gleich einen vollen Punkt und damit einen wertvollen Mannschaftspunkt.

Damit verbesserte sich die I. auf Rang 6 mit 4:6 Punkten.

 

Groitzsch - Naunhof II 5:3

Nachdem Naunhof lange Zeit in Führung lag, zuletzt mit 3:2, gelang es Groitzsch doch noch, das Spiel zu drehen. Trotz guter Spielweise von Busack und Wünschmann gelang es zum Schluss nicht, hieraus (halbe) Punkte zu generieren. 

Kleine errang den ersten Sieg in einem Mannschaftskampf. Daneben siegte Gollner an Brett 3. Schneider und Drüding sorgten mit Remisen für die restlichen beiden halben Punkte.

 

Runde 4 Mannschaftskämpfe

Naunhof I - USG Chemnitz II 4,5 : 3,5    Naunhof II - Rote Rüben II 3,5 : 4,5

Während der I. ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelang, erlitt die II. trotz insgesamt guter Leistung eine knappe Niederlage.

Röttgen, Schröder und Kretschmer holten für die I. ganze Punkte; Funke, Geisler und Krämer trugen mit Unentschieden zum Mannschaftssieg bei.

Die I. verbesserte sich mit ihrem ersten Sieg auf Rang 7.

Die II. war dicht am Unentschieden und unterlag knapp dem Favoriten. Müller und Plischke gewannen; Busack, Helzig und Drüding spielten Unentschieden.

 

Grimma I - Naunhof I 5:3       Krostitz II - Naunhof II 5,5:2,5

 

Naunhof I - Leipzig-Lindenau 3,5:4,5         Naunhof II - Frohburger SC 1,5:6,5

Leider gelang es sowohl der I. als auch der II.  in Runde 2 nicht, Mannschaftspunkte zu ergattern.
Während das bei der II. als Neuling und bei der Ausgangslage nicht so unerwartet kam, war die I. von der Papierform Favorit.
Nachdem klar war, dass Jochen Röttgen, Jürgen Geisler und  Uwe Schröder nicht eingesetzt werden können, war vorauszusehen, dass es schwer wird, Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Hinzu kam noch, dass wegen kurzfristigen Erkrankungen Jörg Nagel und Tom Drüding (in der II.) nicht spielen konnten.
Natürlich sind unsere vielfach bewährten "Ersatzspieler" Mathias, Volker, Hartmut und Christian nicht "schuld" am knappen 3,5:4,5 - es hat einfach als Mannschaft diesmal nicht gereicht und Lindenau die Früchte ihrer jahrelangen sehr guten Nachwuchsarbeit geerntet.
 

Wir (die I.) müssen diese Saison kleinere Brötchen backen und gegen den Abstieg spielen -

Gleich die nächsten Spiele gegen Grimma I, wo wir Außenseiterchancen haben, und gegen den Mitabstiegskonkurrenten Chemnitz II sollten wir mit mehr Stammspielern in der I. als zuletzt bestreiten, damit auch die II. in der Bezirksliga größere Chancen hat.

Die II. hat spielerisch durchaus nicht enttäuscht und einige haben als Außenseiter tolle Partien gegen starke Gegner gespielt und Achtungserfolge errungen. 

Das betrifft meines Wissens insbesondere Frank Wünschmann, Hartmut Gollner, Mathias Helzig und Dirk Baldauf. Gegner, mit denen die II. etwa auf Augenhöhe spielen kann, kommen noch.

 

Saisonstart 2022/2023:   Naunhof I - Springer Leipzig 4:4  ; Staffelfavorit BiBaBo Leipzig I  - Naunhof II 6,5:1,5

...

 

Erfolgreicher Saisonabschluss

Zum Saisonfinale hatte der Nachwuchs den besten Schachspieler Naunhofs, Jochen Röttgen, und den besten Naunhofer Nachwuchsspieler, Ferdinand Baldauf, zum Duell „Alle gegen Einen“ eingeladen.

Neunzehn Kinder und Jugendliche sowie drei Schacheltern spielten spannende Partien und brachten oftmals Röttgen und Baldauf in Schwierigkeiten. Am Ende siegreich waren Elias, Ben und Felix – Unentschieden erreichten Luisa, Amy, Alessia, Arne und Maxim.  

Bei den Erwachsenen übernahm der dreifache Leipziger Stadtmeister Martin Krämer die Rolle des Alleinspielers. Als einzigem gelang es Engelmann, Krämer zur Aufgabe zu zwingen – Remis erreichten Schikor und Geisler.

Nach dem Ende des Simultankampfes feierten die Mitglieder des Schachclub Naunhofs, den überraschenden Aufstieg der II. Mannschaft in die Bezirksliga Leipzig, nachdem zuletzt die jeweiligen Spitzenreiter Falkenhain / Oschatz und BiBaBo Leipzig II knapp besiegt wurden.

Nach Herzschlagfinale:  Naunhof II Staffelsieger

Die achtundvierzigste und letzte Partie des Schachclubs Naunhof II in der Saison 2021/2022 entschied über Rang 1 in ihrer Bezirksklassestaffel. Vor der Schlussrunde hatten noch vier Mannschaften die Chance, das Aufstiegsrecht zu sichern, darunter Falkenhain / Oschatz und zwei Leipziger Teams.  Die Naunhofer benötigten nach einem Patzer gegen Taucha III unbedingt einen Sieg gegen Spitzenreiter BiBaBo Leipzig II.

Zunächst sah es nicht allzu positiv aus, da sich nur am Brett von D. Baldauf ein klarer Vorteil für Naunhof ergab. Aber auch die Leipziger schafften durch die solide Spielweise der Naunhofer keinen einzigen Einzelsieg und mussten sich schließlich mit Remisen zufriedengeben. Zwischenstand 3,5:3,5.  So entschied die letzte Partie. Baldauf behielt die Nerven und verwertete seinen beiden Mehrbauern – 4,5:3,5 und zwei Mannschaftspunkte für Naunhof.

Am damit feststehenden Staffelsieg der Mannschaft um Kapitän Schneider waren insgesamt fünfzehn Spieler beteiligt: Nagel, Geisler, Plischke, Busack, Helzig, Gollner, D. und F. Baldauf, Wünschmann, Drüding, Engelmann, Fleischer, Schirmer, Kopetzky und Kleine.

Für ein wenig Verwirrung sorgte der dreimalige Nichtantritt vor Taucha III, was regelkonform nach der letzten Runde zur Streichung aller Mannschaftsresultate von Taucha führte und von Naunhof nicht bedauert wurde.

Über diesen Erfolg und das damit verbundene Aufstiegsrecht freuten sich natürlich auch die Spieler von Naunhof I, die gegen den Favoriten VfB Leipzig II in der II. Landesklasse erwartungsgemäß 2:6 unterlagen und im Oberhaus immerhin ein 2:2 erreichten.  Die I. verbleibt mit 11:5 Punkten auf Rang 4.

  

  

Naunhofer Blitzschachserie 2022: 

Gewertet werden lt. Ausschreibung die sieben höchsten Punktergebnisse. Die beim OstereiBlitz (15.4.), Städtekampf Brandis - Naunhof und beim überregionalen Weihnachtsblitz erzielten Punkte werden verdoppelt. Wer die insgesamt meisten Punkte erzielt, ist Naunhofer Blitzschachmeister.

Der Monat Januar startete mit zwei Bonusturnieren.

Zunächst siegte bei fünf Teilnehmern Wolfgang Kretschmer (3,5) vor Hartmut Gollner und Mathias Helzig (je 2,5). Titelverteidiger Martin Krämer landete nur auf Rang 4. Frank Schneider nahm dem Sieger einen halben Punkt ab.

Das zweite Bonusturnier sah Martin Krämer (6) vorn. Rang 2 belegte Jürgen Geisler (5) vor den punktgleichen Jochen Röttgen, Volker Busack und Wolfgang Kretschmer (je 4). Insgesamt acht Teilnehmer.

Im planmäßiges Turnier am letzten Januarfreitag gewann erneut Martin Krämer (5) vor Wolfgang Kretschmer (4,5) und Uwe Schröder und Jürgen Geisler (je 3) bei diesmal sieben Teilnehmern.

Ende Februar griff erstmals Torsten Schikor ein und kam prompt auf Platz 1 (5,5) ein, gleichauf mit Martin Krämer. Der Kapitän der I. Mannschaft, Wolfgang Kretschmer unterstrich seine gute Form mit Rang 3 (4,5) - knapp vor Jochen Röttgen und Volker Busack. Keiner der acht Teuilnehmer blieb ohne Niederlage bzw. ohne Sieg.

Ende März weihten wir unser Ausweichspiellokal in Fuchshain gleich mit einem zünftigen Blitzturnier ein. Torsten Schikor wurde ungeschlagen Erster, knapp vor Torsten Bernhard und Jörg Nagel.

Beim Ostereiblitz im April, von Jochen Röttgen organisiert, siegte erneut Torsten (6). Zweiter wurde Jörg Nagel (5) vor Jochen Röttgen (4) und Torsten Bernhard.

Im Bonusturnier mit sechs Teilnehmern eine Woche später setzte Torsten seine Siegesserie mit 5,5 Punkten fort. Dicht dahinter Wolfgang Kretschmer (5) - Platz 3 an Martin (4).  

Beim planmäßigen Blitz Ende April war erneut Torsten vor Martin und Jürgen Spitze.

Beim Juni - bonus waren Jürgen und Martin (je 3) gleichauf.

Ende Juni gewann Jürgen (7,5) vor Hartmut, Volker und Martin (je 6.5).

Im Juli bei acht Teilnehmern siegte Torsten Schikor (6,5) vor Volker Busack und Wolfgang Kretschmer (je 4,5). Frank Schützhold und Martin teilten sich Platz 4 (3,5).

Das Augustturnier mit Rekordbeteiligung von zehn Teilnehmern sah Torsten Bernhard und Torsten Schikor (je 8) gleichauf. Dritter wurde Jörg Nagel (5,5) vor Wolfgang Kretschmer (5) und Hartmut Gollner und Jürgen Geisler (je 4,5).

Bisher nahmen im Schnitt sieben je Turnier teil, zufriedenstellend.

(Coronajahr 2021 mit 6,3 TN je Turnier, 2020 7,8 TN je Turnier; 2019 9 TN je Turnier mit mehr Gästen).

In der Gesamtwertung führt Torsten Schikor (47,5 - 9 Turniere) nun klar vor Titelverteidiger Martin Krämer (35,5 - 11).  Jürgen Geisler und Wolfgang Kretschmer  liegen dahinter (31,5 - 11 ; bzw. 31 - 8). Mit etwas Abstand folgen Volker Busack, Hartmut Gollner, Jochen Röttgen, Torsten Bernhard und Jörg Nagel, wobei die drei letztgenannten weniger Turniere als die Erstplazierten gespielt haben.

Gewertet werden lt. Ausschreibung die sieben höchsten Punktergebnisse. Die beim OstereiBlitz (15.4.), Städtekampf Brandis - Naunhof (16.12.) und beim Abschlussturnier am 30.12. erzielten Punkte werden verdoppelt. Wer die insgesamt meisten Punkte erzielt, ist Naunhofer Blitzschachmeister.

Noch ist keine Vorentscheidung gefallen.

Nächstes planmäßiges Turnier: 16.12.2022 - Beginn 19.30 Uhr 

 

Naunhof natürlich beim 59. !! Kurzschachturnier in Krostitz vorn dabei 

Nach zwei Jahren Corona-pause fand es wieder statt - dieses tradiionelle Mannschaftsturnier in Krostitz mit diesen merkwürdigen Mannschaften. Letzte Instanz, Schikeria, 40. POS, VfB Resterampe, Schachzentrum, SV Hoffentlich reicht´s usw. Letztere gewannen vor SGL plus und Krostitz I. Schikeria erfüllte die Zielstellung seines Spitzenbretts: Einstelliger Tabellenplatz bei 14 Teams.

Vorn dabei waren wir  (Torsten, Martin , Uwe, Volker, Hartmut) mit der ältesten Mannschaft insbesondere nach der 1. Runde  - Sieg gegen Turm 3:1 (Sachsenliga - u.a. gegen Andreas Otto). Ansonsten gelang Volker ein Sieg gegen FIDE-Meister Thomas Schunk (SGL + ) Remis Martin gg. Carsten Collini und diverse andere Kabinettstückchen. Bester Torsten mit 50% an Brett 1. Die andere von uns  jeweils bei knapp 50% und mit guten Leistungen. Spieler aus der Gohliser Schachschule und viele andere aus 2. Bundesliga, Sachsenliga und den Landesklassen zugegen - hohes Niveau für uns - gut organisiertes Turnier. (mkr)

 

 

 

 2. Auflage des Städtekampfes Brandis - Naunhof 28:13 am 1. Oktober 2021

Insgesamt waren vierzehn Erwachsene, darunter zwei Gäste, und vierzehn Kinder und Jugendliche beteiligt.
Wie beim 1. Mal konnte jeder zwischen Normalschach und Blitz wählen.
Bei den Erwachsenen spielten je sieben für Brandis bzw. Naunhof; bei den Kids auch, wobei ein Schüler des Brandiser Gym für das Naunhofer Gym eingesetzt wurde, um Gleichstand bei der Spieleranzahl zu erreichen.
 
Normalschach:  Brandis - Naunhof 3:4
Brandis: Bernhard Weber (2), Jochen Schirmer (1) 
Naunhof: Jörg Engelmann (2), Hans-Dieter Fleischer, Frank Wünschmann (1,5), Tom Drüding (0,5)
 
Blitz:  Brandis - Naunhof 18:7
Brandis: Krämer (6), Elmar Fuchs (3,5) Mauersberger, Busack (je 3), Gollner (2,5) 
Naunhof: Schikor (4), Helzig (2), Schröder (1)
 
Nachwuchs:   Gym Brandis - Freies Gym Naunhof 7:2
Brandis: Maxi (2), Felix M. und Felix B.  (je 1), Arthur (1,5), Maxim (1), Ferdi (0,5)
Naunhof:  Ben (1,5) - ausgeliehen), Konrad (0,5), Lucas, Oliver. Anja, Janne
 
Brandis - Naunhof 28 : 13 (2019  13:12)
 

 

Berichte von der Naunhofer Stadtmeisterschaft - siehe unter "Turniere" 

 

 

 

 

 

...

 

 


 
Zugriffe: 6699
  • Weiter
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Login
    • Testseite